Druckertinte — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen … Deutsch Wikipedia
Farbstofftinte — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen … Deutsch Wikipedia
Tinten — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen … Deutsch Wikipedia
Tinte — Tintenfass Tintenpatronen Al … Deutsch Wikipedia
Geheimtinte — Als Geheimtinten oder sympathetische Tinten (früher auch chemische Tinten) werden Tinten bezeichnet, die entweder nicht sichtbar sind oder ihre Eigenschaften nach einiger Zeit ändern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beispiele einfacher Tinten 3 … Deutsch Wikipedia
Sympathetische Tinte — Als Geheimtinten oder Sympathetische Tinten (früher auch chemische Tinten) werden Tinten bezeichnet, die entweder nicht sichtbar sind oder ihre Eigenschaften nach einiger Zeit ändern. Geschichte Schon um 50 n. Chr. benutzte Plinius der Ältere… … Deutsch Wikipedia
Zaubertinte — Als Geheimtinten oder Sympathetische Tinten (früher auch chemische Tinten) werden Tinten bezeichnet, die entweder nicht sichtbar sind oder ihre Eigenschaften nach einiger Zeit ändern. Geschichte Schon um 50 n. Chr. benutzte Plinius der Ältere… … Deutsch Wikipedia
Burg Lauenstein (Frankenwald) — p3 Burg Lauenstein Burg Lauenstein von Westen aus gesehen Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Cadet de Gassicourt — Louis Claude Cadet de Gassicourt (dt. Ludwig Claudius Cadet) (* 24. Juli 1731 in Paris; † 17. Oktober 1799 ebenda), war ein französischer Chemiker und Apotheker. Er synthetisierte 1760 die erste metallorganische Verbindung. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Louis Claude Cadet — de Gassicourt (dt. Ludwig Claudius Cadet) (* 24. Juli 1731 in Paris; † 17. Oktober 1799 ebenda), war ein französischer Chemiker und Apotheker. Er synthetisierte 1760 die erste metallorganische Verbindung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia